Die Magie der Rauhnächte: Eine Einladung zu Rückzug, Reflektion und Neubeginn

Wenn die tiefste Dunkelheit des Jahres langsam dem ersten Licht weicht und die Wintersonnenwende einen neuen Zyklus ankündigt, beginnt die magische Phase der Rauhnächte.

Vielleicht hast du diese besonderen Bräuche schon einmal zelebriert und ihre kraftvolle Energie gespürt. Oder du bist gerade dabei, ihre Geheimnisse für dich zu entdecken. Ganz egal, wo du gerade stehst – diese Zeit zwischen den Jahren lädt dich ein, innezuhalten, in dich hineinzuhorchen und eine persönliche Reise zu beginnen.

Für mich ist es jedes Jahr eine ganz besondere Zeit.

Was sind überhaupt die Rauhnächte?


Diese uralten Bräuche reichen weit in die Vergangenheit zurück. Schon in den alten germanischen und keltischen Kulturen galt dieser Zeitraum als „Schwellenzeit“ – ein Übergang, in dem die Schleier zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt sich zu lichten begannen.

Diese Phase ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Mondjahr (rund 354 Tage) und dem Sonnenjahr (365 Tage) – in diesen elf fehlenden Tagen und zwölf Nächten sei die normale Ordnung der Zeit aufgehoben. Es ist ein Moment, in dem wir einen besonderen Zugang zu unserer Intuition, den Energien des Übergangs und den Botschaften unserer inneren Welt haben. Uralte Legenden verschmelzen mit Ritualen und spirituellen Weisheiten, die uns auch heute noch Kraft und Orientierung schenken können.


Während einige Überlieferungen die Rauhnächte bereits mit der Thomasnacht (20./21. Dezember) – also der Wintersonnenwende – beginnen lassen, wurde der Fokus durch die Christianisierung auf die Weihnachtszeit gelegt. Heute werden sie meist vom 24. Dezember (Heiligabend) um Mitternacht bis zum 6. Januar (Dreikönigsnacht/Epiphanie) zelebriert.

Unabhängig davon, wann du sie beginnst, laden dich diese zwölf Nächte dazu ein, in dich hineinzuhorchen, Altes loszulassen und dich auf die Energien des neuen Jahres einzustimmen.

Die zwölf magischen Nächte und ihre Verbindung zum neuen Jahr


In den Rauhnächten spiegelt jede Nacht symbolisch einen Monat des neuen Jahres wider. Die Erfahrungen, Träume oder Gedanken, die dir in dieser Zeit begegnen, können Hinweise auf die Themen und Energien der jeweiligen Monate sein.

Besonders Träume haben in dieser Phase eine tiefere Bedeutung, da sie oft als Botschaften deines Unterbewusstseins oder der spirituellen Welt gedeutet werden. Ein Traumtagebuch ist ein wunderbarer Begleiter, um diese festzuhalten und später darauf zurückzugreifen. Die aufgeschriebenen Gedanken, Visionen oder besonderen Ereignisse können dir im Laufe des Jahres immer wieder wertvolle Einsichten schenken.


Zusätzlich widmet sich jede Rauhnacht einem eigenen Thema, das dir wertvolle Impulse für Reflektion und persönliche Ausrichtung für das kommende Jahr schenken kann. In meiner Telegram-Begleitung „Rituale der Rauhnächte“ (20. Dezember bis 6. Januar) erwarten dich täglich Inspirationen sowie Öle- und Räucherrituale, die dich dabei unterstützen, die Themen dieser magischen Nächte bewusst zu erleben und mit ihnen zu arbeiten.

Man sagt, dass die Manifestationskraft in den Rauhnächten besonders stark ist – perfekt also, um dich mit deinen innersten Wünschen und Visionen zu verbinden und sie in dein Leben zu rufen.

Bräuche und Rituale


In einer Welt, die oft von Hektik und Routine bestimmt wird, erinnern uns diese besonderen Nächte der Stille und Reflektion daran, dass es Momente gibt, in denen wir uns ganz bewusst zurückziehen dürfen. Die Rituale sind vielfältig und können ganz individuell gestaltet werden. Es gibt keine „richtige“ oder „falsche“ Art – folge deiner Intuition und wähle, was sich für dich stimmig anfühlt. Hier sind ein paar typische Praktiken:

Rückblick und Dankbarkeit: Der Jahreswechsel ist eine Möglichkeit, das vergangene Jahr zu reflektieren, zu würdigen, was war, bevor wir uns auf das ausrichten, was kommt.

Räuchern: Ein kraftvolles Ritual in den Rauhnächten. Es unterstützt dich dabei, Altes loszulassen – sowohl in deinem Zuhause als auch in deinem Inneren – und Platz für Neues zu schaffen. Außerdem kannst du es nutzen um deine Wünsche und Intentionen zu stärken, sowie die Verbindung zu deiner inneren Welt zu vertiefen.


(Traum-)Tagebuch: In den 12 magischen Nächten soll das, was dir im Traum begegnet, Hinweise für das kommende Jahr geben. Halte daher jeden Morgen deine Träume fest. Auch besondere Erlebnisse oder Eingebungen kannst du notieren. 

Tipp: Verwende das Öl Myrrhe, um dein Journaling zu vertiefen. Der warme, erdende Duft fördert die innere Ruhe und hilft dir, dich auf deine Gedanken und Gefühle zu konzentrieren. Ein paar Tropfen auf deinen Handgelenken oder im Diffuser schaffen eine harmonische Atmosphäre für tiefgründige Reflektionen.

Wunschritual: Notiere 13 Wünsche für das neue Jahr auf kleine Zettel. Während der Rauhnächte ziehst du jeden Abend einen Zettel und verbrennst ihn, ohne ihn nochmals zu lesen – so übergibst du deine Wünsche vertrauensvoll dem Universum. Am Ende der Rauhnächte bleibt ein Zettel übrig, dessen Erfüllung in deinen eigenen Händen liegt. Es ist eine Zeit der Manifestation: Was du jetzt säst, blüht im neuen Jahr.

Orakeln: Du kannst auch für jeden Monat – also an jeder Rauhnacht – eine Orakelkarte ziehen. Orakel bieten dir einen intuitiven Zugang zu den Energien und Themen, die dich begleiten, und können dir wertvolle Impulse geben. Stelle dir eine klare Frage, bevor du die Karte ziehst, wie: „Was darf ich im neuen Jahr lernen?“ oder „Welcher Fokus unterstützt mich im nächsten Monat?“ Ziehe dann eine Karte und reflektiere ihre Bedeutung. 

Die zeitlose Kunst des Räucherns


Seit Anbeginn der Menschheit begleitet uns das Räuchern – als Heilmittel, Werkzeug und magisches Ritual. Es diente nicht nur der Konservierung von Lebensmitteln oder der Reinigung von Räumen, sondern spielte auch eine bedeutende Rolle bei der Unterstützung von Heilprozessen. In jeder Kultur, in jeder Epoche finden sich Spuren dieses uralten Brauchtums, das die Kraft der Natur und die Heilwirkung von Kräutern auf einzigartige Weise nutzt.

Dieses Wissen, tief verwurzelt in der Geschichte unserer Ahnen, fühlt sich für mich wie ein Teil meiner Seele an – als wäre es von jeher in mir verankert. Das Räuchern ist ein Ritual, das mich seit mehr als zwei Jahrzehnten begleitet. Besonders die späten Stunden der Nacht üben einen besonderen Zauber auf mich aus. In der Stille des Hauses nehme ich mir bewusst Zeit für mich und das Ritual: Ich wandere durch jeden Raum, achte darauf, keinen Winkel auszulassen, und lasse den Rauch sanft durch die Räume fließen. Dabei schafft stimmungsvolle Musik eine Atmosphäre, die mich ganz in den Moment eintauchen lässt. Oft nehme ich mir dafür eine Stunde – eine kostbare Zeit der Einkehr und des Loslassens.

Ich frage mich manchmal, ob diese Liebe zum Räuchern in meinen Ahnen verwurzelt ist – eine unsichtbare Verbindung, die über Generationen hinweg weitergegeben wurde. Das Räuchern ist für mich mehr als ein Ritual. Es ist ein Moment der Achtsamkeit, ein Weg, mich zu verbinden – mit meiner Seele, meinen Ur-Ahnen und mit etwas Größerem. Es erinnert mich daran, dass wir Teil eines größeren Kreislaufs sind – und dass wir durch die einfachen, ursprünglichen Dinge des Lebens Heilung und Stärke finden können.

Tipp: In meiner Telegram-Begleitung –„Rituale der Rauhnächte“ erwarten dich tägliche Impulse mit Reflektionsfragen und Anleitungen zum Räuchern.

Ätherische Öle: Kraftvolle Begleiter für die Zeit zwischen den Jahren


Jede heilige Nacht wird mit den richtigen ätherischen Ölen zu einem noch intensiveren Erlebnis. Sie sind wunderbare Unterstützer, um die Magie dieser Schwellenzeit bewusst zu erleben.

Ich nutze zum Beispiel diese folgenden 100% naturreinen Öle von dōTERRA: Cypress, Petitgrain, Lemongrass, Rose (oder Rose Touch), Clary Sage, Zendocrine, Cedarwood, Spikenard, Wild Orange, Balance (oder Balance Touch), Bergamot, Frankincense, Myrrh und Sandalwood.

Du kannst natürlich auch andere Öle wählen, die dich intuitiv ansprechen – die stärkste Wirkung entsteht, wenn sie sich für dich genau richtig anfühlen.
Wenn du ganz neu in der Welt der Öle bist und unsicher, welche genau du verwenden kannst: Melde dich gerne bei mir – ich unterstütze dich dabei, die passenden Helferlein für diese besondere Reise zu finden.

Rauhnächte ohne Stress: Tipps für eine entspannte und persönliche Gestaltung


Die uralten Bräuche und Weisheiten sind keine starre Tradition, sondern eine Einladung, dich mit dir selbst zu verbinden – ohne Druck, ohne Stress, ganz in deinem eigenen Tempo. All die Möglichkeiten und Ideen sollen dich nicht überwältigen – viel mehr möchte ich dich ermutigen, das zu finden, was zu Dir passt. 

In einer Welt, die oft voller Erwartungen ist, darfst du diese Zeit zu einem Raum machen, der frei von „müssen“ und „sollen“ ist.  Ob mit stillen Momenten, kleinen Zeremonien oder einfach nur einem bewussten Atemzug – wie du diese mystischen Nächte des Wandels verbringst, liegt ganz bei dir.  Wenn du nur ein einziges Ritual auswählst, das dir Freude bereitet, oder dich einfach bewusst in die Stille zurückziehst, dann ist das vollkommen genug.

Die “Zeit außerhalb der Zeit” ist ein Geschenk – um loszulassen, was dich beschwert, und mit Klarheit und Leichtigkeit ins neue Jahr zu starten. Die Rauhnächte erinnern uns daran, dass wir die Schöpfer:innen unserer Realität sind und dass in jedem Ende ein Anfang liegt. Mögen sie dich inspirieren, stärken und begleiten – nicht nur während dieser magischen Tage, sondern weit über sie hinaus.

Die Autorin Sabrina Grünbacher

Hi, ich bin

Sabrina Grünbacher

Mama von vier wundervollen Kindern, leidenschaftliche Networkerin, dōTERRA Blue Diamond Leaderin, Unternehmerin und Mentorin. Ich begleite Frauen dabei, mit den Wundern der Natur ein erfülltes, selbstbestimmtes und gesundes Leben zu kreieren und lege hierbei Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz. Schön, dass du hier bist! Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dir die ätherischen Öle näher zu bringen und zu zeigen, wie sie dich auf verschiedenen Ebenen unterstützen können.

Für dich!

Mehr Wohlbefinden in jeder Zyklusphase

Dieser Mini Guide ist für dich, wenn du im Einklang mit deinem Zyklus leben und dich auf natürliche Weise in jeder Phase stärken und unterstützen möchtest. Nutze die wohltuenden Eigenschaften der ätherischen Öle und verbinde dich mit deiner Weiblichkeit. Dieser Guide bietet dir auch allgemeine Informationen über den weiblichen Zyklus, damit du diesen – und dich selbst – noch besser verstehen lernst.

Ebook Zyklusphase

Die Beiträge könnten für dich auch interessant sein: